top of page
Paying through the Car Window

DATENSCHUTZ

EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DSGVO)


IHRE PRIVATSPHÄRE IST UNS WICHTIG


Der Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, ist extrem wichtig für uns. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir erheben, warum wir sie erheben, wie wir sie nutzen und an wen wir sie weitergeben. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.


1. WARUM ERHEBEN WIR IHRE DATEN?


WIR VERWENDEN IHRE DATEN AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE AUSSTELLUNG, ABRECHNUNG UND REVISIONSANSPRÜCHE IM RAHMEN DER COVID TESTUNGEN. IHRE PRIVATSPHÄRE BLEIBT DABEI UNSERE PRIORITÄT.


Wenn Sie personenbezogene Daten an uns weitergeben, ermöglicht dies uns sowie der Webbee GmbH (Gf. Tobias Anhalt, Trimbacher Straße 28, 12349 Berlin), sowie dem örtlichen Gesundheitsamtes des Landkreises  (gemeinsam im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt), zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihrer Anfrage erfolgen: (i) Ihnen Angebote für die  Dienstleistungen zu unterbreiten, die Sie buchen könnten, (ii) Ihnen  Dienstleistungen zu verkaufen oder kostenlos zu vermitteln, (iii) alle anderen Anfragen zu beantworten, die Sie haben. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zwecke der Wahrung unserer berechtigten Interessen, sowie die angebotenen Leistungen stetig zu verbessern. Insbesondere können wir dadurch: (iv) Ihnen relevante Informationen zu unseren Dienstleistungen senden, (v) die Leistung unserer Werbeleistungen messen, (vi) und Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Marktforschung durchführen.

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, soweit dies auch ohne Ihre Einwilligung zulässig ist. Sie dient unserem berechtigten Interesse, die vertraglichen Beziehungen zu unseren Kunden zu vertiefen, sie optimal zu betreuen. Dabei können Ihre Daten auch mit anderen von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt und verknüpft werden.



2. WELCHE ART VON DATEN ERHEBEN WIR?


IHRE DATEN HELFEN UNS SICHERZUSTELLEN, DASS DAS, WAS WIR IHNEN SENDEN, MÖGLICHST RELEVANT FÜR SIE IST.

Wir erheben möglicherweise folgende Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen können:

  • Personenbezogene Informationen (z.B. Name, Adress- und Kontaktdaten wie E-Mail, Telefonnummer)

  • Datum, Uhrzeit und Art des durchgeführten Test

  • Reisepass oder Personalausweisnummern



3. WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE DATEN?


Wir und die o.g. Unternehmen speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die o.g. Zwecke erforderlich ist. Für jeden der oben angegebenen Zwecke sind in der folgenden Tabelle die maximalen Speicherfristen für Ihre personenbezogenen Daten angegeben. Nach den unten genannten Zeiträumen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke nutzen.


Zweck Aufbewahrungsfrist

Abwicklung der zugrundeliegenden Vertragsverhältnisse, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Durchsetzung/Abwehr zivilrechtlicher Ansprüche bis zum Ablauf des Jahres, das dem Eintritt der Verjährung sämtlicher wechselseitiger Ansprüche folgt.

Wir speichern Ihre Daten solange wie die Speicherung gesetzlich notwendig ist.

4. AN WEN GEBEN WIR DATEN WEITER?


Ihre Daten werden nur im Falle eines positiven Befundes an das zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet. Es ist unsere oberste Priorität sicherzustellen, dass sie sich genauso für den Schutz Ihrer Daten und Informationen einsetzen wie wir.

Dienstleister

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere weisungsgebundenen Dienstleister weiter, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeiter), bspw. Website-Hosting, E-Mail-Dienste, Ausführung von Kundenaufträgen und Datenanalyse. Diese Unternehmen sind zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.

Rechtskonformität und Sicherheit 

Aufgrund von Gesetzen, Gerichtsverfahren, Rechtsstreitigkeiten und/oder Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden innerhalb oder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir dazu aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder anderer öffentlicher Belange gezwungen sind. Soweit gesetzlich zulässig, werden wir Sie vor einer solchen Übermittlung informieren. Wir können personenbezogene Daten auch offenlegen, wenn wir in gutem Glauben feststellen, dass die Offenlegung angemessener Weise erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen und verfügbare Rechtsmittel zu verfolgen, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen, Betrug zu untersuchen oder unseren Betrieb oder unsere Nutzer zu schützen.

Übermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) 

Die oben genannte Weitergabe kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR in diese Länder umfassen. Aus genau diesem Grund achten wir besonders auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn solch eine Übermittlung aus dem EWR hinaus stattfindet. Wir werden in diesem Fall die EU-Standardvertragsklauseln mit dem Unternehmen außerhalb des EWR implementieren, das Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Eine Kopie der Standardvertragsklauseln kann im Rahmen eines Auskunftsanspruchs gemäß Art. 15 DSGVO zur Verfügung gestellt werden.


5. WELCHE RECHTE HABEN SIE?


SIE KÖNNEN JEDERZEIT AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUGREIFEN ODER DEREN LÖSCHUNG ODER ÄNDERUNG VERLANGEN.

In Bezug auf die oben genannten Zwecke haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und können jederzeit deren Berichtigung oder Löschung verlangen. Sie haben auch das Recht, jederzeit Einschränkungen bei der Verarbeitung zu verlangen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung und erstreckt sich nicht auf solche Datenverarbeitungen, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Einwilligung verarbeitet werden dürfen.

Ihnen steht unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, um Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Bei Fragen zu den Datenverarbeitungen oder Ihren Rechten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Seite. Diesen erreichen Sie unter der E-Mail Adresse: info@broemmler.de

Bei Fragen zu den Datenverarbeitungen steht Ihnen deren Datenschutzbeauftragter gerne zur Seite. Diesen erreichen Sie unter der E-Mail Adresse: info@broemmler.de

Bei Fragen zu den Datenverarbeitungen oder Ihren Rechten, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Seite. Diesen erreichen Sie unter der E-Mail Adresse: info@broemmler.de

DATENSCHUTZ: Willkommen
bottom of page